Referenzen

Nationalpark Gesäuse

Wissenschaftliche Illustration von 6 zoologischen endemischen Arten, die im Nationalpark Gesäuse in Österreich leben. Teil einer Kampagne zur Bewusstseinsbildung für den Wert der heimischen Artenvielfalt.
Illustration & Animation
Video placeholder

Ausgangssituation:

Der Nationalpark Gesäuse ist einer der wertvollsten Hotspots für Biodiversität in Österreich – Heimat zahlreicher endemischer Tier- und Pflanzenarten, die weltweit nur hier vorkommen.
Gerade weil sie so spezialisiert sind, reagieren diese Arten empfindlich auf Bedrohungen wie Klimawandel, Lebensraumverlust und invasive Arten.

2017 startete der Nationalpark eine Kampagne, um Öffentlichkeit und Besucher für diese besonderen Arten zu sensibilisieren.
Das Ziel: Wissen vermitteln, Faszination wecken und Schutzbereitschaft fördern – durch hochwertige, wissenschaftlich präzise Illustrationen, die Schönheit und ökologische Bedeutung gleichermaßen zeigen.

Zielsetzung der Zusammenarbeit

Unsere Aufgabe war es, visuelles Material zu schaffen, das:

  • Die charakteristischen Merkmale endemischer Arten deutlich macht
  • Laien wie Fachpublikum für den Schutz dieser einzigartigen Organismen begeistert
  • Wissenschaftliche Genauigkeit mit ästhetischem Anspruch verbindet
  • Für Website, Druckmedien und Ausstellungen gleichermaßen funktioniert

Umsetzung – Kunst trifft Wissenschaft

In enger Abstimmung mit den Biologen des Parks haben wir 6 detaillierte Illustrationen erstellt:

  • Gezeichnet mit Pastell- und Buntstiften auf A3-Papier
  • Feinste Details wurden herausgearbeitet, um die Arten unverwechselbar darzustellen
  • Balance aus wissenschaftlicher Präzision und ästhetischer Bildsprache, um Herzen und Köpfe gleichermaßen zu erreichen

Integration in die Öffentlichkeitsarbeit

Die Illustrationen wurden vielfältig eingesetzt:

  • Ausstellung im Besucherzentrum und in temporären Schauflächen
  • Webauftritte des Nationalparks, um Artenporträts aufzuwerten
  • Print-Bildungsmaterialien für Schulen, Führungen und Fachpublikum
  • Social-Media-Kampagnen zur Biodiversität im Gesäuse

Wirkung & Ergebnisse

  • Bewusstsein gestärkt: Besucher verstehen besser, warum diese Arten einzigartig und schützenswert sind
  • Reichweite erhöht: Durch den Einsatz in digitalen Kanälen erreicht die Kampagne auch ein jüngeres, naturinteressiertes Publikum
  • Langfristiger Wert: Die Bilder bleiben als dauerhafte Ressource im Einsatz und tragen kontinuierlich zum Naturschutz bei

Für Projekte im Bereich Naturschutz & Nachhaltigkeit verbinden wir fachliche Expertise, visuelle Gestaltung und Storytelling zu einer Einheit.
So werden komplexe Themen greifbar – und aus Information wird Inspiration.