Lupinum Logo Icon
Orientierung

Gute Websites

...sind mehr als schönes Design

Zum Thema Websites hören wir oft: "Ja, braucht man hald" oder "Soll einfach gut aussehen". Stimmt ja grundsätzlich auch. Doch gut geplante, gestaltete und umgesetzte Websites können so viel mehr!

Zum Beispiel:
👉 Deine Marke stärken
👉 Vertrauen aufbauen
👉 Interessierte Besucher informieren
👉 Neue Aufträge und Kund:innen gewinnen
👉 Bewerber:innen ansprechen
👉 Verkäufe fördern
👉 Als Online-Lernplattform dienen
👉 Communities aufbauen
👉 Support-Aufwand verringern

Eine Website kann dich und dein Projekt oder Unternehmen also auf vielfältige Art und Weise unterstützen und dir wertvolle Zeit einsparen.

Damit das gelingt, braucht es mehr als ein schönes Design. Es braucht ein konkretes Ziel, ein gutes technisches Fundament, überzeugende Inhalte und ein durchdachtes Gesamterlebnis für die Menschen, die sie nutzen.

Das bedeutet gute "User Experience"

Wir alle kennen sie: Die Websites, die uns einfach nur frustrieren... Seiten, die ewig laden, auf dem Handy kaum lesbar sind oder deren Menü uns im Kreis führt. Wir klicken herum, geben auf – und merken uns unbewusst: „Das war mühsam.“

Gute Websites machen genau das Gegenteil:
👉 Sie laden schnell
👉 Sie sind auf allen Geräten gut lesbar
👉 Design und Texte bringen den Inhalt klar auf den Punkt
👉 Die Technik (Formulare, Navigation...) funktioniert wie sie soll
👉 Das Angebot und die Menschen dahinter vermitteln Vertrauen und Kompetenz
👉 Besucher finden sofort was sie suchen

All das führt zu einem guten Benutzererlebnis - auch "User Experience" (UX) genannt - und wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung von deiner Marke und deinem Angebot aus.

Gute UX ist, wenn eine Website sich richtig anfühlt – und tut, was sie soll.

Die 8 Qualitätskriterien einer Website

Damit deine Website eine gute User Experience ermöglicht und dadurch ihre Ziele erreichen kann, müssen mehrere Bereiche ineinandergreifen.

Wir betrachten sie als 8 Qualitätskriterien, die gemeinsam das Fundament bilden:

  1. Strategie – definiert Ziel, Zielgruppe und Nutzen.
  2. Performance – sorgt für Geschwindigkeit und technische Stabilität.
  3. Design & Branding – macht Werte und Qualität sichtbar.
  4. Content & Messaging – bringt deine Botschaft klar auf den Punkt, informiert, inspiriert.
  5. Conversion Friendliness – führt Besucher:innen sanft, aber gezielt zur Handlung.
  6. SEO & Visibility – sorgt dafür, dass du dort gefunden wirst, wo gesucht wird.
  7. Legal & Accessibility – schafft Vertrauen, Zugänglichkeit und rechtliche Sicherheit.
  8. Usability & Navigation – hält alles einfach, logisch und intuitiv.

Bonus – Nachhaltigkeit & Digitale Ethik

Gute Websites achten auch auf Menschen, Daten und Ressourcen.

Wenn eines fehlt, spürt man das sofort:
Eine schnelle, aber inhaltsleere Website überzeugt nicht.
Eine schöne, aber langsame Seite frustriert.
Eine strukturierte Website ohne Marke bleibt blass.

Praxisbeispiel: Glösmann Bau-Service

Das Bauunternehmen Glösmann Bau-Service hatte vor unserer Zusammenarbeit nur ein statisches Foto als „Website“.
Keine Inhalte, keine Struktur – und keine Anfragen.

Nach dem Relaunch:

  • Neues Branding mit klarer Positionierung
  • Wiki-Bereich, der Fachwissen um das Nischenprodukt "Schaumbeton" systematisch vermittelt
  • SEO-Optimierung führte zu Platz 1 bei Google für „Schaumbeton unter Estrich“
  • Preiskalkulator mit integriertem Kontaktformular

Ergebnis:
0 → 4 qualifizierte Anfragen pro Monat.
Mehr Sichtbarkeit, weniger Erklärungsaufwand – und eine Website, die aktiv zum Umsatz beiträgt.

Google Sucheingabe des Hauptservices 'Schaumbeton unter Estrich', Glösmann Bau Service kommt mit Rich Snippet an erster Stelle

Fazit

Eine gute Website entsteht, wenn Strategie, Inhalt, Design und Technik bewusst zusammenspielen.
Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ermöglicht Besuchern eine gut eUser Experience und erreicht dadurch ihre Ziele.

Wir entwickeln solche Websites gemeinsam mit unseren Kunden – strategisch, messbar und mit Weitblick.

➡️ Quick-Check starten

FAQ

Was bringt gute User Experience konkret?
Sie sorgt dafür, dass Besucher deiner Website finden was sie suchen und dabei eine positive Erfahrung mit dir, deiner Webseite und deinem Angebot verknüpfen.

Wie erkenne ich, ob meine Website „gut“ ist?
Wenn sie ihre Aufgabe erfüllt. Das kann sein: informieren, inspirieren, überzeugen, zum Handeln bewegen und deine Marke so professionell repräsentieren, wie sie auch wirklich ist.

Meine Website ist nicht gut. Muss ich alles neu machen?
Nicht immer. Oft reicht es, an Struktur, Text oder Technik zu drehen. Der Quick-Check zeigt, wo du ansetzen kannst.


💡 Layout-Idee:

Infografik mit den 8 Dimensionen als Rad – UX im Zentrum.
Visualisierung: „Website als Werkzeug“ – Verbindung zu Zielen wie Leads, Verkäufe, Bewerbungen.