ÖKOTEAM

Videobearbeitung für Veranstaltungen zum Thema Biodiversität und Naturschutz. ÖKOTEAM ist ein österreichisches Institut für Tierökologie und Naturraumplanung und war an der Organisation der Veranstaltungen beteiligt. Das Institut verwendet die Videos für die Umweltbewusstseinsbildung.
ÖKOTEAM

GEO-Tag der Natur 2022 - Biosphärenpark Nockberge

GEO-Tag der Natur

Der GEO-Tag der Artenvielfalt ist ein jährlich stattfindendes Ereignis, das im Jahr 1999 von der Zeitschrift GEO ins Leben gerufen wurde und mittlerweile zum größten Feldforschungsereignis Mitteleuropas herangewachsen ist. Sein Hauptziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität und die Notwendigkeit ihres Schutzes zu schärfen. Innerhalb von 24 Stunden führen WissenschaftlerInnen, NaturforscherInnen, StudentInnen und interessierte Laien gemeinsam Feldforschungen in ausgewählten Gebieten durch, um dort die Artenvielfalt zu dokumentieren. Dabei werden die verschiedensten Arten - von Pflanzen über Insekten bis hin zu Vögeln und Säugetieren - im Feld kartiert. Die gesammelten Daten tragen zum Verständnis der lokalen Artenvielfalt bei und können helfen, Veränderungen in Ökosystemen über die Zeit zu erkennen.

Biosphärenpark Nockberge

Der Biosphärenpark Nockberge ist gemeinsam mit dem angrenzenden Salzburger Teil im Lungau der flächenmäßig größte Biosphärenpark Österreichs. Er bemüht sich aktiv um den Erhalt ökologisch wertvoller Lebensräume, in denen der Mensch im Einklang mit der Natur lebt, wirtschaftet und respektvoll mit seiner Tier- und Pflanzenwelt umgeht. Seit 2016 findet auch im Biosphärenpark Nockberge jedes Jahr der GEO-Tag der Natur statt, wodurch das Bewusstsein für seine Artenvielfalt gestärkt und ein wichtiger Beitrag für ihre Erforschung geleistet wird. Der GEO-Tag wurde vom ÖKOTEAM Graz und vom E.C.O. Klagenfurt im Rahmen des Projektes "Wissenstransfer im Biosphärenpark Nockberge" und im Auftrag des Vereins "Entwicklung Biosphärenpark Nockberge" organisiert.

Unser Part

Während des GEO-Tages sammeln die TeilnehmerInnen nicht nur wertvolle Funddaten, sondern auch Foto- und Videomaterial. Im Jahr 2022 haben wir daraus ein kurzes Video geschnitten, um die Ergebnisse der Aufsammlungen im Hochmoor rund um St. Lorenzen zu präsentieren und Naturinteressierte zu inspirieren, die Natur vor ihrer Haustür zu erkunden.

Erstes inatura Forschercamp - Großes Walsertal

Inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Die inatura Dornbirn ist ein Zentrum für Naturerfahrung und wissenschaftliche Forschung. Sie unterstützt die freie Forschung und trägt so zu umweltpolitischen und Naturschutzfragen bei. Ihr Ziel ist es, die Naturkunde in ein Abenteuer zu verwandeln und die Forschung der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Erstes inatura Forschercamp

Die Forschung braucht Nachwuchs! Und so fand im Jahr 2022 das erste inatura Forschercamp im Biosphärenpark Großes Walsertal statt. Von 1. bis 4. September trafen sich UniversitätsdozentInnen, naturwissenschaftliche ExpertInnen und StudentInnen, um gemeinsam die Artenvielfalt des Gadentals zu erforschen. Eine Besonderheit in diesem Gebiet: Es ist seit den 1980er Jahren ein Naturwaldreservat und wird daher seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschaftet. Der Fokus der Forschenden lag auf den Käfern, die sich von Totholz ernähren und jenen Tierarten, die in den obersten Bodenschichten leben.

Unser Part

Die Teilnehmer des Forschercamps haben neben Funddaten auch Videomaterial gesammelt. Daraus haben wir ein kurzes Video für die Öffentlichkeitsarbeit geschnitten.